Gesellschaft für Sexualreform

Abkürzung
GESEX
Gründung
1913
Art
Unternehmen im Bildungsbereich
Attribut
pädagogisch
GND Nummer
Quelle
Referenz: Abkürzung des Unternehmensnamens

Grossmann, Atina: Die Sexualreform und die ‚Neue Frau‘. Wie jüdisch waren sie? In: Braun, Christina von (Hg.): Was war deutsches Judentum? 1870–1933. Berlin und Boston: De Gruyter 2015, S. 262⁠–⁠274, hier: S. 268.

Referenz: Gesellschaft für Sexualreform
Adresse
Berlin
Deutschland
Gründungsmitglied
ja
Quelle
Referenz: Gründung und Mitgliedschaft Gesellschaft für Sexualreform

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 45.

Tätigkeit
Mitarbeiter der Gesellschaft für Sexualreform
Anmerkung
Theilhaber war Gründer der Gesellschaft für Sexualreform.
Quelle
Referenz: Gründung und Mitarbeit Gesellschaft f. Sexualreform

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 45.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.