Georg-Müller-Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
01. Oktober 1903
Auflösung
1932
Art
Verlag
GND Nummer
Quelle
Referenz: Georg-Müller-Verlag (Gündung, Auflösung, Ort)
Adresse
München
Bayern
Deutschland
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1934
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der Ladenprinz“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 85.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Auszüge aus „Um dieses Alles“ (u.a. „Regentag“, „Der Gast“, „Kein Zurück“, „Mitgefühl“ und „Nach manchem Tag“), „Abraham oder: Die Entdeckung Gottes“ und „Jona“.
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1934
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der Ladenprinz“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 85.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Verbot des Werks „Peter Wildangers Sohn“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 113.

Referenz: Zensiertes Werk (Peter Wildangers Sohn), Zensurliste
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1934
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der Ladenprinz“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 85.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
31. Dezember 1938
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensur „Judentum. Ein Aufruf an die Zeit“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 21.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezension

Bath Hillel [d. i. Bertha Badt]: Uriel Birnbaum: Moses. Verlag Georg Müller, München 1928. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 27/28 vom 04. April 1928, S. 205.

Genre
Porträt
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.