Funk-Stunde G.m.b.H.
Funk-Stunde G.m.b.H (ab 01.01.1933)
Funk-Stunde A.G (10.12.2023 – 31.12.1932)
Gründung
10. Dezember 2023
GND Nummer
Quelle
Referenz: Angaben zur Funk-Stunde
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/2084944-8 (22. Dezember 2020)
Adresse
Potsdamer Straße 10
Berlin-Tiergarten
Deutsches Reich
Berlin-Tiergarten
Deutsches Reich
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Arthur Silbergleit (bis 1933)
Tätigkeit
Lektoratsarbeit an der Berliner Funkstunde
Beruf
Quellen
Referenz: Lektorat Berliner Funkstunde
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.
Referenz: Lektorat Berliner Funkstunde bis 1933
Levi-Mühsam, Else (Hg.): Zeugnisse einer Dichterfreundschaft. Ein Zeitbild. Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1994, S. 35.
Anneliese Landau (1930 – 07.02.1933)
Tätigkeit
Rundfunktätigkeit für die Berliner Funk-Stunde, die Deutsche Welle und den Mitteldeutschen Rundfunk
Beruf
Arbeitsort
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
antisemitische Diskriminierung
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Anmerkung
Landau: „Es war ein Brief in einem blauen Umschlag, der die Verträge kündigte und Juden das Betreten des Funkhauses von diesem Tag an verbot. Ich fand meinen zu Hause vor.“
Quelle
Referenz: Rundfunktätigkeiten 1930–1933
Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 68 & 336.