Friedrich-Schiller-Universität Jena

Abkürzung
FSU
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Jena
Thüringen
Deutschland
Bezeichnung
Studium der Philologie, Philosophie und Geschichte
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Quellen
Referenz: Abschlussdatum, Titel der Dissertation

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 329.

Referenz: Benennung, Studienrichtungen, Universitäten

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 325.

Bezeichnung
Studium der Philosophie in Jena
Fachrichtung
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienfach, Abschluss, Universität, Betreuer der Promotion

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Referenz: Datum der Dissertation
Benennung
FRBNF32445178
Persistent Identifier
ark:/12148/cb32445178k
Bezeichnung
Studium in Strasbourg und Jena
Universitäten
GND Nummer
1010669-8
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Anmerkung
Tritsch erhielt seinen Dr.phil 1916 an der Universität in Jena.
Quelle
Referenz: Benennung, Universitäten, Fächer, Zeiten
Benennung
EB 70/117-D.09.82.0004
Zusatz
Personenakte „Tritsch, Walther“ (Signatur EB 70/117-D.09.82)
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.82.0004
Zitierweise
EB 70/117-D.09.82.0004
Bezeichnung
Studium der Medizin und Promotion in Kinderheilkunde
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Quelle
Referenz: Studium der Medizin in Jena, Heidelberg und München (1917 bis 1923); Promotion in Kinderheilkunde
Bezeichnung
Studium in Berlin und Jena
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Quelle
Referenz: Benennung, Ende, Universitäten, Fach, Abschluss, Dissertation

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 223.

Bezeichnung
Philosophie, Nationalökonomie und Kunstgeschichte
Universitäten
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quellen
Referenz: Benennung, Fächer (Philosophie, Nationalökonomie, Kunstgeschichte), Universität (Friedrich-Wilhelms-Universität)

Hollender, Martin/Saur, Klaus G. (Hg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung – Verstrickung: die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Beiträge des Kolloquiums am 30. Januar 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin aus Anlass des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Machtübernahme. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderband ; 113. Frankfurt am Main: Klostermann 2014, hier: S. 156.

Referenz: Universität (Jenau und Leipzig), Abschluss, Jahr des Abschlusses, Titel der Doktorarbeit

Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837⁠–⁠846, hier: S. 838.

Bezeichnung
Studium der Philosophie
Universitäten
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Gründung
12. April 1817
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
2024276-1
Quelle
Referenz: Fächer (Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik), Universität (Jena)

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Referenz: Studium, Fach (Philosophie), Universität (Halle)
Benennung
A 2.1 3_H_1924_1
Erstellt
02. Mai 1924
Wo erstellt
Halle
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: A 2.1 3_H_1924_1: Urkundennr. 124/1924 StA Halle Nord
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.