Friedrich-Andreas-Perthes-Aktiengesellschaft

Abkürzung
Perthesverlag
Abkürzung
Friedr. Andr. Perthes
Beschreibung
Verlag und Buchdruckerei
Gründung
16. März 1903
Auflösung
1937
Art
Verlag,
Buchdruckerei
Rechtsform
Aktiengesellschaft (AG)
GND Nummer
Quelle
Referenz: Freidrich-Andreas-Perthes-Aktiengesellschaft
Adresse
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Adresse
Gotha
Thüringen
Deutschland
Zensur
Betroffene
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Die politische Tat der Frau“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Zwei Jahre parlamentarische Frauenarbeit“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.

GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
Zensur
Betroffene
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Parlamentarische Frauenarbeit. Teil 1“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Hochschulschrift
Im Rahmen des Studiums
Student
Von
1914
Fachrichtungen
Bis
1920
Bis
1920
Referenz: Benennung, Beginn, Studienrichtungen (Geschichte, Germanistik, Jura), Universitäten

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 504.

Eingereicht
Datum
1920
Genre
Dissertation
GND Nummer
Zensur
Betroffene
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Parlamentarische Frauenarbeit. Teil 2“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.