Freie Bühne Berlin

Art
Von
1889
Attribute
künstlerisch,
kulturell
GND Nummer
Anmerkung
[1] „[D]ie Freie Bühne, die als Theaterverein die Aufführung moderner (naturalistischer) Stücke in geschlossenen Vorstellungen und damit unter Umgehung der Zensur ermöglichte, brachte unter [...] u. a. Dramen von Hofmannsthal und Keyserling heraus.“ [2] „[…] 1889 zählte [Ludwig Fulda] zum erweiterten Kreis der ‚Freien Bühne‘, zu deren Gründer neben Brahm und Schlenther auch die Gebrüder Hart, Samuel Fischer, Maximilian Harden, Theodor Wolff, Paul Jonas, Julius Stettenheim und der Bühnenagent George Stockhausen gehörten.“
Quelle
Referenz: [1] Beschreibung Freie Bühne
Quellenart
Forschungsprojekt
Referenz: [2] Anmerkung Freie Bühne

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Freie Bühne

Kohse, Petra: Der Zwischenakt. In: Die Tageszeitung. 1989, S. 18⁠–⁠19.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Gründungsmitglied
teilweise
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung der Freien Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

Funktion
Grund für Ende
Vereinsauflösung
Beendigungsgrund
Vereinsauflösung
Anmerkung
„[…] 1889 zählte [Ludwig Fulda] zum erweiterten Kreis der ‚Freien Bühne‘, zu deren Gründer neben Brahm und Schlenther auch die Gebrüder Hart, Samuel Fischer, Maximilian Harden, Theodor Wolff, Paul Jonas, Julius Stettenheim und der Bühnenagent George Stockhausen gehörten.“
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Freie Bühne; Zitat

Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.