Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Richard Katz: Drei Gesichter Luzifers. Lärm, Maschine, Geschäft. Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1934, 313 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Hans Oppenheimer: Reise durch die Zivilisation. Bemerkungen zu Richard Katz' neuem Buch: Die drei Gesichter Luzifers. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, Beilage „Das neue Buch“.
Max Picard: Die Grenzen der Physiognomik. Zürich-Erlenbach: Eugen-Rentsch-Verlag 1937, 191 S.
Lutz Weltmann: Das Antlitz spricht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 481–483.
Dr. Lutz Weltmann: Die Grenzen der Physiognomik. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 20 vom 11. März 1938, S. 5.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Bismarck. Band 1. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1941, 679 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1942 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1942, S. 2.
Erich Eyck: Bismarck. Band 2. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1943, 630 S.
Erich Eyck: Bismarck. Band 3. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1944, 687 S.