Eugen-Rentsch-Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
03. November 1910
Art
Verlag
GND Nummer
Quellen
Referenz: Eugen-Rentsch-Verlag (Gründungsdatum, Standort München)
Referenz: Eugen-Rentsch-Verlag (Standort Erlenbach, Zürich, Datum des Standortwechsels)
Referenz: Standort Leipzig
Adresse
München
Bayern
Deutschland
Adresse
Erlenbach
Schweiz
Adresse
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Auflagen / Veröffentlichungen

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.

GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Auflagen / Veröffentlichungen

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.

Widmung
„Meinem Freunde Georg Reicke“.
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Quelle
Referenz: Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.

Auflagen / Veröffentlichungen

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.

GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Auflagen / Veröffentlichungen

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.

Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.

Widmung
„Meinem Freunde Georg Reicke“.
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Quelle
Referenz: Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.

Rezensionen

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

Hans Oppenheimer: Reise durch die Zivilisation. Bemerkungen zu Richard Katz' neuem Buch: Die drei Gesichter Luzifers. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, Beilage „Das neue Buch“.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Lutz Weltmann: Das Antlitz spricht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 481⁠–⁠483.

Dr. Lutz Weltmann: Die Grenzen der Physiognomik. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 20 vom 11. März 1938, S. 5.

GND Nummer
Übersetzungen
Erich Eyck: Gladstone. Übersetzt von Arthur Bernard Miall. London: George Allen & Unwin 1938.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
4. - 6. Tsd.
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Übersetzungen
Erich Eyck: Gladstone. Übersetzt von Arthur Bernard Miall. London: George Allen & Unwin 1938.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
4. - 6. Tsd.
GND Nummer
Auflage
Auflage
4. - 6. Tsd.
Genre
Porträt
GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
1941
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Bismarck. Band 1“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1942 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1942, S. 2.

GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber (Biograhpie)
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber (Biographie)
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber (Biographie)
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.