Eschkol-Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
1923
Auflösung
1934
Art
Verlag
GND Nummer
Anmerkung
Es gibt abweichende Jahreszahlen zur Gründung des Verlags (1923 und 1926). Der Verlag wurde von Jakob Klatzkin und Nachum Goldmann geleitet.
Quellen
Referenz: Eschkol-Verlag (Gründung 1923 und Bezeichnung als „Verlagsgesellschaft für hebräische Literatur“

Fischer, Ernst/Füssel, Stephan (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2, Die Weimarer Republik 1918–1933, Teil 2. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 176.

Referenz: Eschkol-Verlag (Gründung 1926, Anmerkungen, Standort in der Bismarckstraße 106)

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2008, S. 184.

Referenz: Eschkol-Verlag (Standort)
Referenz: Jahr der Auflösung sowie Gründung durch Jakob Klatzin & Nachum Goldmann
Adresse
Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg, Postamt 2 und 4) 106
Berlin-Charlottenburg
Deutschland
Adresse
Nürnberger Straße 46
W 50
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Gründung und Leitung des Eschkol-Verlags
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Gründung des Eschkol-Verlags
Tätigkeit
Gründung und Leitung des Eschkol-Verlags
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Gründung des Eschkol-Verlags
Tätigkeit
Mitarbeit an der „Encyclopaedia Judaica“
Arbeitsort
Tätigkeit
Mitarbeiter bei der deutschsprachigen „Encyclopaedia Judaica“ des Eschkol-Verlags
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Mitarbeit „Encyclopedia Judaica“

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 122.

GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.