Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 62.
Drei-Masken-Verlag
Drei-Masken-Verlag
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Elias Hurwicz: Zur Reform des politischen Denkens. München: Drei-Masken-Verlag 1921, 103 S.
Paul Zucker: Entwicklung des Stadtbildes. Die Stadt als Form. München: Drei-Masken-Verlag 1929, 72 S.
Bruno Frank: Sturm im Wasserglas. Komödie in drei Akten. München: Drei-Masken-Verlag 1930, 158 S.
Elisabeth Castonier: Angèle Dufour. Schauspiel in 3 Akten. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1932, 119 S.
Albert Cohen: Solal. Übersetzt von Hans Kauders und Franz Hessel. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1932, 381 S.
Albert Cohen: Solal. Paris: Editions Gallimard 1930, 350 S.
Bertha Badt-Strauss: Albert Cohen, Solal. Roman. Ins Deutsche übertragen von Franz Hessel und Hans Kauders. Drei Masken Verlag München. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 37. Jg., Nr. 97 1932, S. 473.
Elisabeth Castonier: Sardinenfischer. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1933.
Gustave Beer: Frühlingsstürme. Operette in Akten. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1933, 245 S.
Otto Zoff: Rosen und Vergissmeinnicht. Komödie in 3 Akten. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1933, 108 S.
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 425.
Paul Altenberg: Garibaldi. Schauspiel in 4 Akten. Berlin: Drei-Masken-Verlag 1934, 114 S.
Willi Wolff/Ralpg Benatzky/Martin Zickel: Zur gold'nen Liebe. Operette in vier Bildern. Drei-Masken-Verlag.