Deutsches Theater Berlin

Abkürzung
DT
Beschreibung
Theater
Gründung
1883
Art
Theater
Attribute
künstlerisch,
kulturell
GND Nummer
Quelle
Referenz: Deutsches Theater Berlin
Referenz: Gründungsjahr und Standort
Quellenart
Online-Quelle
Adresse
Von
1883
Tätigkeit
Mitarbeit am Berliner Deutschen Theater
Stelle
Von
01. Juni 1926
Arbeitsort
Berlin ab 01. Juni 1926
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beginn, Arbeitgeber, Ort

Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 27.

Tätigkeit
Theaterdirektor des Deutschen Theaters Berlin
Stelle
Von
1894
Quelle
Referenz: Theaterdirektor des Deutschen Theaters Berlin
Tätigkeit
Volontariat bei Max Reinhardt am DT
Beruf
Quelle
Referenz: Volontariat bei Max Reinhardt
Tätigkeit
Schauspieler am Deutschen Thater
Stelle
Schauspieler
Beruf
Anmerkung
Ehrlich spielte in „Romeo und Julia“, „Hamlet“, „Der lebende Leichnam“ und „Molière's George Dandin“.
Quelle
Referenz: Schauspieltätigkeit am DT von 1912 bis 1913
Benennung
Stage Appearances
Tätigkeit
Statistentätigkeit im Deutschen Theater
Stelle
Statist
Beruf
Anmerkung
Laut Sylvia Rogge-Gau ging Julius Bab dieser Tätigkeit als Schüler nach. Bab arbeitete als Primaner bei Otto Brahm im Deutschen Theater als Statist. Da er 1901 das Abitur ablegte, kann er diese Tätigkeit nur im Jahr 1900 ausgeübt haben.
Quelle
Referenz: Anmerkung zu Zeit und Dauer der Tätigkeit
Zusatz
Ordner Projekt-Korrespondenz (DAjAB)
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Referenz: Statistentätigkeit

Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 24.

Tätigkeit
Lehrtätigkeit
Beruf
Anmerkung
Hardt lehrte Vortragskunst an der Schauspielschule des Deutschen Theaters.
Quelle
Referenz: Lehrtätigkeit für das Deutsche Theater

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature; Part 1: A-K. München: K. G. Saur 1983, S. 458.

Quellen
Referenz: Schauspielausbildung ab 1911
Benennung
Stage Appearances
Referenz: Schauspielausbildung am DT bei Max Reinhardt
Benennung
Max Reinhardt (1873-1943)
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.