Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
Abkürzung
DRK
Gründung
25. Januar 1921
Tochterorganisation
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
Anmerkung
„Unmittelbar nach Hitlers Regierungsantritt beginnen die Nationalsozialisten mit der Gleichschaltung von Medien, Standes- und Massenorganisationen. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern ist das DRK eine der größten Vereinigungen überhaupt. Wie die meisten bedeutenden Institutionen versichert es dem neuen Regime seine Ergebenheit. Geschickt nutzen die Nationalsozialisten die Unsicherheit nach ihrer Machtübernahme, um allen Gefolgschaft und Willfährigkeit abzupressen. Gleichzeitig reihen sich Parteigenossen und SA-Mitglieder massenhaft ins Rote Kreuz ein. [...]
Leitlinie soll nun die Konzentration auf die sogenannte Ursprungsaufgabe sein, die Unterstützung des Heeressanitätsdienstes. Während alle damit zusammenhängende Bereiche – Sanitätskolonnen, Rettungsdienst, Schwesternausbildung – erweitert und durch Drill und straffe Organisation ‚wehrmachtsgleich‘ werden sollen, überträgt man die Wohlfahrtsaufgaben an Parteiorganisationen oder stellt sie ganz ein.“
[https://www.drk.de/das-drk/geschichte/das-drk-von-den-anfaengen-bis-heute/1930/1933/].