Deutsches Künstlertheater
Deutsches Künstlertheater
Kurfürsten-Oper
Staatstheater – Kleines Haus Nürnberger Straße
Gründung
1911
Auflösung
1943
Art
Theater
GND Nummer
Anmerkung
Gemeinsam mit den Architekten Hildenbrand & Nicolaus errichtete Bauherr Max Epstein innerhalb eines Jahres „ein konkurrenzfähiges Drei-Sparten-Haus in einer beengten Baulücke“, das am 7. Dezember 1911 seine Tore für das Publikum öffnete.
Quelle
Referenz: Gründung (1911), Auflösung (1943) und Standort des Theaters
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/4745500-7 (29. März 2021)
Referenz: Namen und Informationen in den Anmerkungen
Danilsen, Olivia/Newesely, Bri/Ritter, Franziska: Theatrale Kartografien für Berlin. Erste Forschungsergebnisse aus der Theaterbausammlung. In: Gräbener, Stefan/Initiative TheaterMuseum Berlin e.V. (Hg.): Die vierte Wand, Heft 7, Mai 2017. Organ der Initiative TheaterMuseum Berlin e.V. 2017, S. 64–71, hier: S. 68 ff.
Adresse
Nürnberger Straße 70/71
Berlin-Tiergarten
W 50
Deutschland
Berlin-Tiergarten
W 50
Deutschland
Heutige Adressdaten
Budapester Str. 35, 10787 Berlin
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Gründer und Inhaber des Deutschen Künstlertheaters
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Gründung und Leitung des Deutschen Künstlertheaters
Feilchenfeldt, Konrad (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 7. Dürrenmatt – Ernestus. München: Saur 2005, S. Sp. 566.