Deutsche Kolonialgesellschaft

Abkürzung
DKG
Gründung
1887
Auflösung
1936
Art
Anmerkung
Haupttätigkeit der Gesellschaft war die Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik. Zudem finanzierte sie vereinzelt wirtschaftliche Projekte in den deutschen Kolonien. Ab Ende der 1920er-Jahre arbeitete sie eng mit der NSDAP zusammen.
Attribute
rechtsradikal,
politisch,
konservativ
GND Nummer
Anmerkung
Im Anschluss an die Bestrebungen, die Aktivitäten der kolonialen Vereinigungen Deutschlands zu bündeln, lösten die Nationalsozialisten die DKG 1936 auf und integrierten sie in den Reichskolonialbund.
Quellen
Referenz: Deutsche Kolonialgesellschaft
Tätigkeit
Lehre
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Lehrauftrag bei der Dt. Kolonialgesellschaft

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 311.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.