Deutsche Buchgemeinschaft (Deutsche Buch-Gemeinschaft)

Abkürzung
DBG
Abkürzung
DBG
Gründung
1924
Art
Von
1924
Attribut
literarisch
Quellen
Referenz: Anmerkung zum Unternehmenssitz
Referenz: Vereinigungsgründung 1924

Kollmannsberger, Michael: Buchgemeinschaften im deutschen Buchmarkt. Funktionen, Leistungen, Wechselwirkungen. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1995, S. 27.

Referenz: Vereinigussitz
Benennung
„Brief von Gerhart Hauptmann und Ludwig Jauner an Julius Bab an Deutsche Buchgemeinschaft“; GH Br NL A: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1, 6, Bl.
Erstellt
ab dem 11. September 1928
Wo erstellt
Sassnitz (Schloss Dwasieden auf Rügen)
Beteiligt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Art
Korrespondenz
Nummern
StaBiKat (ppn digital): 775067121
Kalliope-N°: 1786760
Signatur: GH Br NL A: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1, 6, Bl.
Adresse
Alte Jakobstraße 156/157
Berlin-Kreuzberg
SW 68
Deutschland
Anmerkung
Laut DNB wurde am 3. Februar 1945 wurde der Berliner Unternehmenssitz durch Bomben zerstört. Dabei verbrannte das Verlagsarchiv sowie die Mitgliederkarteien.
Anmerkung
Laut dem International Biographical Dictionary of Central European Emigrés war Julius Bab Vorstandsmitglied der Deutschen Buch-Gemeinschaft.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Vorstand

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 43.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.