Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Akademie für Soziale und Pädagogische Frauenarbeit
Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Gründung
1925
Auflösung
1933
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribute
feministisch,
pädagogisch
GND Nummer
Anmerkung
„Alice Salomon berief den Vorstand telegrafisch ein, und es wurde der bittere Entschluß gefaßt, die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit aufzulösen. Als die Nazis schließlich kamen, gab es nichts mehr zu beschlagnahmen.“
Quelle
Referenz: Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Wieler, Joachim: Er-Innerung eines zerstörten Lebensabends. Alice Salomon während der NS-Zeit (1933–1937) und im Exil (1937–1948). Darmstadt: Lingbach Verlag 1987, S. 86–90.
Referenz: Sitz in Berlin
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/510772-6 (27. März 2020)
Referenz: Zitat in der Anmerkung zur Auflösung
Wieler, Joachim: Er-Innerung eines zerstörten Lebensabends. Alice Salomon während der NS-Zeit (1933–1937) und im Exil (1937–1948). Darmstadt: Lingbach Verlag 1987, S. 88.
Adresse
Berlin
Deutschland
Deutschland
MITGLIEDER
Alice Salomon (1925 – 1933)
Gründungsmitglied
ja
Beendigungsgrund
Auflösung der Akademie
Anmerkung
Alice Salomon war Vorsitzende der Einrichtung.
Quelle
Referenz: Verhältnis zur Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/alice-salomon/%20und%20 (06. Dezember 2021)