Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit

Gründung
1925
Auflösung
1933
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribute
feministisch,
pädagogisch
GND Nummer
Anmerkung
„Alice Salomon berief den Vorstand telegrafisch ein, und es wurde der bittere Entschluß gefaßt, die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit aufzulösen. Als die Nazis schließlich kamen, gab es nichts mehr zu beschlagnahmen.“
Quelle
Referenz: Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit

Wieler, Joachim: Er-Innerung eines zerstörten Lebensabends. Alice Salomon während der NS-Zeit (1933–1937) und im Exil (1937–1948). Darmstadt: Lingbach Verlag 1987, S. 86–90.

Referenz: Sitz in Berlin
Referenz: Zitat in der Anmerkung zur Auflösung

Wieler, Joachim: Er-Innerung eines zerstörten Lebensabends. Alice Salomon während der NS-Zeit (1933–1937) und im Exil (1937–1948). Darmstadt: Lingbach Verlag 1987, S. 88.

Adresse
Berlin
Deutschland
Gründungsmitglied
ja
Beendigungsgrund
Auflösung der Akademie
Anmerkung
Alice Salomon war Vorsitzende der Einrichtung.
Quelle
Referenz: Verhältnis zur Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Quellenart
Online-Quelle
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.