Deutsch-Israelitischer Gemeindebund

Abkürzung
DIGB
Gründung
1869
Auflösung
1933
Art
Soziale Zielsetzungen,
Bildung und Wissenschaft
Attribut
religiös
GND Nummer
Quelle
Referenz: Deutsch-Israelitischer Gemeindebund
Adresse
Berlin
Deutschland
Adresse
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Anmerkung
Freund war Ausschussmitglied des DIGB und 1920 an der Ausarbeitung einer Satzun beteiligt, die jedoch nicht in Kraft gesetzt wurde.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Deutsch-Israelitischen Gemeindebund

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.