Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum
Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum
Simeon, Ute: Compacy Memory. 20 Jahre Historische Jüdische Presse Online, ein Zwischenstand. In: Marten-Finnis, Susanne/Nagel, Michael (Hg.): Die historische deutsch-jüdische Presse. Forum, Sprachrohr und Quellenfundus. Bremen: Edition Lumière 2022, S. 365–382, hier: S. 371.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 127.
Heuberger, Rachel/Horch, Hans Otto: Deutsch-jüdische Periodika. In: Horch, Hans Otto (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 500–526, hier: S. 505.
Hessen
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
WERKE
Artikel
Alexander Altmann: Zwischen Philosophie und Theologie. Drei Buchbesprechungen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 14-15 vom 07. April 1933, S. 1–2, Beilage „Litterarische Warte“.
Johannes Christian Franken: Kritische Philosophie und dialektische Theologie. Prolegomena zu einer philosophischen Behandlung des Problems der christlichen Gemeinschaft. Amsterdam, Paris, Leipzig: Verlag Volckmar 1932.
Erich Przywara: analogis entis. 1. Band: Prinzip. München: Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet 1932, 154 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.
Rabbiner Dr. Alexander Altmann: Bilanz der Emanzipation. Zwei Buchbesprechungen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 51 vom 21. Dezember 1933, S. 10. Der Artikel ist in der Rubrik „Literarische Warte“ erschienen.
Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Max Wiener: Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1933, 278 S.
Ohne Autor: Moritz Stern. Eine Würdigung zu seinem 70. Geburtstage. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 75. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1934, S. 12.
Alexander Altmann: Die jüdische Mystik. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 76. Jg., Nr. 28 vom 11. Juli 1935, S. 1–4.
Alexander Altmann: Die jüdische Mystik. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 76. Jg., Nr. 28 vom 11. Juli 1935, S. 1–4.
Dr. Alexander Altmann: Die jüdische Mystik. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 11. Jg., Nr. 15 vom 01. August 1935, S. 1–3.
Ohne Autor: Jüdische Religionsphilosophie in der Neuzeit. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 76. Jg., Nr. 28 vom 11. Juli 1935, S. 10.
Hans Joachim Schoeps: Geschichte der jüdischen Religionsphilosophie in der Neuzeit. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 132 S.
Ohne Autor: Meta Samson: Spatz macht sich. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 79. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 14.
Meta Samson: Spatz macht sich. Illustriert von Lilly Szkolny-Wiener. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938, 104 S.