DEFA
Deutsche Film AG (17.05.1946 – 12.08.1946)
Abkürzung
DEFA
Deutsche Film GmbH (13.08.1946 – 31.12.1952)
Abkürzung
DEFA
DEFA Filmübernahme- und Außenhandelsbetrieb (1953 – 1990)
Abkürzung
DEFA
Gründung
1946
Auflösung
1990
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
2007664-2, 2007672-1, 2102815-1
Anmerkung
Die DEFA war das volkseigene Filmunternehmen der DDR.
Quelle
Referenz: Angaben zur DEFA
Benennung
DEFA Filmübernahme- und Außenhandelsbetrieb
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/2102815-1 (11. Januar 2022)
Berlin (13.08.1946 – 06.1947)
Adresse
Berlin
Deutschland
Deutschland
Potsdam (07.1947 – 30.09.1952)
Adresse
Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Brandenburg
Deutschland
Berlin (Ost) (1953 – 1990)
Adresse
Berlin (Ost)
Deutschland
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Drehbuchautorin für die DEFA
Stelle
Drehbuchautorin
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Für die DEFA schrieb Berta Waterstradt Drehbücher wie „Besondere Kennzeichen: keine“, „Ehesache Lorenz“ oder „Die Buntkarierten“, für welches sie den Nationalpreis der DDR erhielt.
Quelle
Referenz: Tätigkeit für die DEFA
Beteiligt
Datenbank
Link
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/berta-waterstradt (21. Dezember 2021)