Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands
Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands
Bund Revolutionärer Schriftsteller
Gründung
1928
Auflösung
1935 (zwangsaufgelöst)
Tochterorganisation
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
literarisch,
sozialistisch,
politisch
GND Nummer
Quelle
Referenz: Bund Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller Deutschlands
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/2006482-2 (15. Januar 2021)
MITGLIEDER
Berta Waterstradt (ab 1930)
Gründungsmitglied
nein
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 144.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands
Anmerkung
1933 war Jan Petersen Vorsitzender des „Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands“.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Vorsitz im „Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands“
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118762796 (05. Januar 2022)
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Tätigkeit
Mitarbeit
Quelle
Referenz: Mitarbeit beim Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.
Beteiligt an Zeitungen
Zeitung
Stich und Hieb (1933 – 1935)
Rolle
Herausgeber