Bund Freikorps Epp
Freikorps Epp
Bund Freikorps Epp
Gründung
11. Februar 1919
Auflösung
Mai 1919
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
militaristisch,
rechtsradikal
GND Nummer
Anmerkung
Überführung in die bayerische Reichswehr.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft von Alfred Neumeyer, Zeitraum
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 858.
Referenz: Name, Ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1137026510 (04. September 2020)
Referenz: Zeitraum des Bestehens/ Grund der Auflösung
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freikorps_Epp (15. Januar 2021)
Adresse
München
Bayern
Deutschland
Bayern
Deutschland
MITGLIEDER
Alfred Neumeyer (1919 – 1920)
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Bund Freikorps Epp, Zeitraum
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 858.