Bund Deutscher Frauenvereine

Abkürzung
BDF
Beschreibung
Dachverband der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Reich
Gründung
ca. 28. März 1894/29. März 1894
Auflösung
15. Mai 1933
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
feministisch
GND Nummer
Anmerkung
„Am 15. Mai 1933 beschloss der Bund, der seit 1930 die Nationalsozialisten mit seinen Gelben Blättern bekämpft hatte, unter der letzten Vorsitzenden Agnes von Zahn-Harnack seine Auflösung, da er keine Möglichkeit der Weiterarbeit unter den nationalsozialistischen Auflagen sah.“
Quelle
Referenz: Bund Deutscher Frauenvereine
Referenz: Zeitraum des Bestehens/ Anmerkung zur Auflösung/ Abkürzung
Quelle
Dr. phil. Irene Stoehr (2019): Bund Deutscher Frauenvereine (BDF), in: Digitales Deutsches Frauenarchiv.
Quellenart
Online-Quelle
Anmerkung
Israel war Mitglied des Bundesvorstandes als Vertreterin des Kaufmännischen Verbandes für weibliche Angestellte.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Gertrud Israels im Bund deutscher Frauenvereine

Reinicke, Peter: Israel, Gertrud. Mitbegründerin des Deutschen Verbandes der Sozialbeamtinnen. In: Maier, Hugo (Hg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus 1998, S. 274⁠–⁠275, hier: S. 274.

Gründungsmitglied
nein
Anmerkung
Alice Salomon war aktiv im Bund Deutscher Frauenvereine und wurde 1900 in den Vorstand gewählt.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Bund Deutscher Frauenvereine
Quellenart
Online-Quelle
Gründungsmitglied
nein
Anmerkung
Gertrud Bäumer war von 1910 – 1919 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine.
Quelle
Referenz: Vorsitz des Bundes Deutscher Frauenvereine
Tätigkeit
Geschäftsführerin des Bundes Deutscher Frauenvereine
Stelle
Von
1927
Beruf
Quelle
Referenz: Geschäftsführerin des Bundes Deutscher Frauenvereine

Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Ein biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Herausgegeben von Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1981, S. 243.

Tätigkeit
Vorsitzende des Bunds Deutscher Frauenvereine
Stelle
Bis
15. Mai 1933
Beruf
Anmerkung
Der Bund Deutscher Frauenvereine wurde am 15.05.1933 aufgelöst.
Quelle
Referenz: Vorsitzende des BdF, Agnes von Zahn-Harnack
Quelle
Dr. phil. Irene Stoehr (2019): Bund Deutscher Frauenvereine (BDF), in: Digitales Deutsches Frauenarchiv.
Quellenart
Online-Quelle
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.