Bund Deutsch-Jüdischer Jugend

Abkürzung
BDJJ
Gründung
Dezember 1933
Auflösung
Januar 1937
Art
Freizeit und Erholung
Attribut
jugendbewegt
Anmerkung
1936 Umbenennung in „Ring, Bund der jüdischen Jugend“.
Quelle
Referenz: Bund Deutsch-Jüdische Jugend
Anmerkung
Martin Sobotker war Reichsführer des Bundes Deutsch-Jüdischer Jugend.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Anmerkung

Tannenbaum, Eugen: Wie Berlins jüdische Jugend betreut wird. Gespräch mit Martin Sobotker. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 10 (08.03.1934), S. 14⁠–⁠15.

Anmerkung
Arbeitsheft des Bundes deutsch-jüdischer Jugend, 2.
Rezensionen

Julius Bab: Neue Gedichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 4⁠–⁠6.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Worte am Wege. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1935, S. 14.

GND Nummer
Anmerkung
Mit Gedichten von Günther Friedländer, Kurt Julius Rieger, Ruth Hirsch, H. Kellermann, F. J. Mayer, Erich Stern und Julius Stern.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.