Büro für Sozialpolitik e.V.
Büro für Sozialpolitik e.V (1904 – 1943)
Beschreibung
Bei dem Büro für Sozialpolitik handelte es sich um eine sozialwissenschaftliche Einrichtung. Der Leiter der Einrichtung war gleichzeitig Herausgeber der Zeitschrift „Soziale Praxis“.
Gründung
1904
Auflösung
1943 (zwangsaufgelöst)
Art
Soziale Zielsetzungen
Attribut
wissenschaftlich
GND Nummer
Quelle
Referenz: Büro für Sozialpolitik
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1041468040 (15. Januar 2021)
Referenz: Gründer des Büros für Sozialpolitik
Ohne Autor: Büro für Sozialpolitik E.V. In: Heyde, Ludwig (Hg.): Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens. Bd. 1: Abe – Koalition. Berlin: Verlag Werk und Wirtschaft 1931, S. 291, hier: S. 291.
Adresse
Nollendorfstraße 29/30
Berlin-Schöneberg
Deutschland
Berlin-Schöneberg
Deutschland
Hauptsitz
ja
MITGLIEDER
Ernst Francke (1904 – 1921)
Funktionen
Leiter (1904 – 1921)
Grund für Ende
Tod
Herausgeber der Zeitschrift „Soziale Praxis“ (bis 1921)
Grund für Ende
Tod
Gründungsmitglied
ja
Beendigungsgrund
Tod
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Gertrud Israel (ab 1915)
Tätigkeit
Veröffentlichungen über die Arbeit des Büro für Sozialpolitik
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit im Büro für Sozialpolitik
Reinicke, Peter: Israel, Gertrud. Mitbegründerin des Deutschen Verbandes der Sozialbeamtinnen. In: Maier, Hugo (Hg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus 1998, S. 274–275, hier: S. 274.