Baubüro „Architektenhaus“

Beschreibung
Architekturbüro in Berlin
Gründung
1916
Auflösung
1919 (zwangsaufgelöst)
Art
Anmerkung
Architekturbüro
Attribut
künstlerisch
Anmerkung
Wolfgang Schäche und Norbert Szymanski schreiben: „Über die Arbeit des Baubüros ist im Einzelnen nichts mehr überliefert. Immerhin muss es mit kleineren Aufträgen, die aufgrund des Berufsprofils von [Paul] Leschinsky vor allem die Bauausführungsplanung bzw. Bauleitung betrafen, das ungleiche Architektenpaar [Leschinsky und Paul Zucker] wirtschaftlich über die harten Zeiten der letzten Kriegsjahre gebracht haben. Für Paul Zucker bedeutete das Betreiben eines solchen Büros darüber hinaus eine nicht unerhebliche weitere praktische Berufserfahrung.“ (Schäche, Wolfgang; Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt, S. 31, Berlin, 2005).
Quelle
Referenz: Baubüro „Architektenhaus“

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 31.

Adresse
Kurfürstenstraße 51
Berlin-Schöneberg
Deutschland
Hauptsitz
ja
Tätigkeit
Unternehmensgründung und Tätigkeit als Architekt
Beruf
Quelle
Referenz: Baubüro „Architektenhaus“

Schäche, Wolfgang/Szymanski, Norbert: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. Berlin: jovis Verlag 2005, S. 31.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.