Allgemeine Zeitung des Judenthums (AZJ)

Abkürzung
AZJ
Abkürzung
AZJ
Beschreibung
Zeitung
Gründung
1837
Auflösung
1922
Art
Zeitung
GND Nummer
Anmerkung
Die Allgemeine Zeitung des Judenthums vertrat keine besonderen religiösen oder politischen Positionen, sondern war auf die gesamte jüdische Bevölkerung ausgerichtet.
Quellen
Referenz: Anmerkungen zur Ausrichtung und Erscheinungsorten

Simeon, Ute: Compacy Memory. 20 Jahre Historische Jüdische Presse Online, ein Zwischenstand. In: Marten-Finnis, Susanne/Nagel, Michael (Hg.): Die historische deutsch-jüdische Presse. Forum, Sprachrohr und Quellenfundus. Bremen: Edition Lumière 2022, S. 365⁠–⁠382, hier: S. 369.

Referenz: Namenszusatz
Adresse
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Anmerkung
Bis Ende des 19. Jahrhunderts erschien die AZJ in Leipzig, dann in Berlin.
Adresse
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Beiträge als Expertin für die britische Nahost-Politik sowie die jüdischen Siedlungen im Mandatsgebiet für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften
Quelle
Referenz: Fachbeiträge für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 72.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.