Albert Langen

Abkürzung
Langen
Beschreibung
Verlag
Auflösung
1932
Art
Bis
1932
GND Nummer
Quelle
Referenz: Albert Langen (Standorte, Auflösung)
Adresse
Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Adresse
München
Bayern
Deutschland
Adresse
Paris
Region Île-de-France
Frankreich
Rezension

Hugo Lachmanski: Pfefferkorn und Judenszenen. In Johsts Schauspiel „Propheten“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1934. 1. Beilage, S. 1 – 2.

Genre
Dramatischer/Szenischer Text
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Selma Lagerlöf. (Walter A. Berendsohn, Selma Lagerlöf, Alb. Langen, München). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 51 vom 29. Juni 1928, S. 370.

Genre
Porträt
GND Nummer
Übersetzung von

Selma Lagerlöf: Ett barns memoarer. 1930.

Rezension

Artur Michel: Wieder auf Mårbacka. Selma Lagerlöfs Kinderzeit. In: Vossische Zeitung, Berlin, 23. Jg., Nr. 138 vom 22. März 1934.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer

Ohne Autor: Aus meinen Kindertagen. München: Albert Langen 1934.

Genre
Übersetzung
GND Nummer
Rezension

J. P. [d. i. Jakob Picard]: Zwei Ostpreußen-Romane. Karl Benno von Mechow „Vorsommer“; Ernst Wiechert „Die Magd des Jürgen Doskocil“ beide Langen-Müller-Verlag München. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 13, 3. Beiblatt (Das neue Buch).

GND Nummer
Rezensionen

Julius Bab: Zwei schöne Bücher aus dem Norden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 10, 2. Beilage.

Bertha Badt-Strauß: Bertha Badt-Strauss: Selma Lagerlöfs Tagebuch. A. Langen – G. Müller Verlag, München. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 40 vom 18. Mai 1934, S. 10.

Genre
Autobiographischer Text
GND Nummer
Anmerkung
Mit Federzeichnungen von Hermann Pezold. Berechtigte Übersetzung aus dem Schwedischen von Pauline Klaiber-Gottschau.
Rezension

Emanuel bin Gorion: Doktor Seidenschnur. Zu dem neuen Roman von Emil Strauß: Das Riesenspielzeug. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 18. Januar 1935, S. 15.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Übersetzung von

Selma Lagerlöf: Ett barns memoarer. 1930.

Rezension

Artur Michel: Wieder auf Mårbacka. Selma Lagerlöfs Kinderzeit. In: Vossische Zeitung, Berlin, 23. Jg., Nr. 138 vom 22. März 1934.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer

Ohne Autor: Aus meinen Kindertagen. München: Albert Langen 1934.

GND Nummer
Genre
Übersetzung
Rezension

J. P. [d. i. Jakob Picard]: Zwei Ostpreußen-Romane. Karl Benno von Mechow „Vorsommer“; Ernst Wiechert „Die Magd des Jürgen Doskocil“ beide Langen-Müller-Verlag München. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 13, 3. Beiblatt (Das neue Buch).

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.