Deutsches Tanzarchiv Köln: Georg Zivier (1897–1974)
Beinhaltet
Typoskripte, zum Beispiel zu der Monographie „Berlin und der Tanz“ (Typoskript-Titel: „Tanz an der Spree“), zu „Geschichten aus Gestapolis“ (veröffentlicht 1949 in seinem Buch „Licht und Schatten. Erzählungen, Fabeln und Satiren“) und zu Rundfunkbeiträgen, eine von ihm angelegte Sammlung seiner Feuilletons ab 1946, Fotos und Korrespondenzen
Dokumente
Deutsches Tanzarchiv Köln: Kurzbiographie Georg Zivier (1897-1974). Recherchiert von Miriam Leysner und Maren Zimmermann
Verknüpfungen
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/ (11. Januar 2017)
Deutsches Tanzarchiv Köln: Porträt Georg Zivier
Benennung
Georg Zivier, Berlin ca. 1946/48, Fotograf unb.
Verknüpfung
Georg Zivier: [Foto]
Erstellt
1946 bis 1948
Art
Photographie
Deutsches Tanzarchiv Köln: Georg Zivier. Typoskript des dramatischen Tanztheaters „Xahoh-Tun“
Verknüpfungen
Erstellt
bis zum 31. Dezember 1923
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/zivier/zivier-3.htm (10. Januar 2017)
Deutsches Tanzarchiv Köln: Georg Zivier. Scan des Artikels Valeska (Die neue Zeitung, 15.12.1950)
Verknüpfung
Erstellt
bis zum 15. Dezember 1950
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/zivier/zivier-6.htm (11. Januar 2017)
Deutsches Tanzarchiv Köln: Korrespondenz Bernstein – Zivier, Aufführung von Xahoh-Tun, 19.09.1923.
Benennung
Arthur Bernstein an Georg Zivier, 19. September 1923 betr. „XAHOH-TUN“, als Beispiel für die Gestaltung der Vermittlungstätigkeit einer Konzertagentur bei Tanzaufführungen in den 1920er Jahren
Verknüpfungen
Erstellt
19. September 1923
Art
Korrespondenz
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/zivier/zivier-1.htm (10. Januar 2017)